Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitte daher um ihre Unterstützung.
Datenschutzerklärung
Einen seriösen Motorradhändler zu finden ist nicht nur beim Kauf von besonderer Wichtigkeit. Faire Angebote und eine umfassende Aufklärung spielen ebenso beim Ankauf eine Rolle. Die Frage bei der Suche ist in jedem Fall, wie sich ein solcher Motorrad Ankauf in der Nähe finden lässt und vor allem, wie ein verlässlicher Motorradhändler in Deutschland erkannt werden kann.
Woran erkenne ich einen seriösen Motorradhändler?
Billig ankaufen, teuer wieder verkaufen – das ist die Devise aller Händler. Verständlich ist das durchaus, immerhin wollen und müssen sie einen Profit erwirtschaften. Die Art und Weise, wie dies geschieht, ist jedoch entscheidend. Werden faire Preise angeboten und keine Fehler oder Makel verschleiert, ist das bereits ein gutes Zeichen. Für den Laien ist das jedoch nur schwer zu erkennen. Wir haben daher ein paar Punkte für dich zusammengestellt, die bei der Einschätzung helfen können.
Such dir professionelle Hilfe: Auch, wenn du selbst kein neues Motorrad bei dem Händler kaufen willst, ist die Begleitung durch einen Mechaniker oder erfahrenen Fahrer von unschätzbarem Vorteil. Abgefahrene Reifen, schlecht reparierte Makel und Schäden, Angaben, die nicht mit den Anzeigen übereinstimmen – die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Dem geschulten Auge fällt das auf.
Fragen wird ausgewichen: Seriöse Anbieter haben keinen Grund dazu, bei Fragen sofort das Thema zu wechseln oder auf andere Weise abzulenken. Sie beantworten gerade heraus und können sowohl Begründungen als auch Beweise für ihre Angaben liefern. Anders verhält es sich bei sogenannten „Fähnchenhändlern“. Diese sind unter anderem dafür bekannt, mit Streichpreisen zu werben und Änderungen an der Maschine vorzunehmen, um das Angebot attraktiver zu machen. Das Zurückstellen des Kilometerstandes oder oberflächliche Reparaturen gehören ebenfalls zum Repertoire.
Der Händler hat positive Bewertungen: Bewertungen auf Google und mobile.de setzen einige Händler von anderen ab. Achte aber darauf, dass es sich dabei um unabhängige Bewertungen handelt, deren Urteil objektiv und unabhängig ist.
Erfahrungen anderer Käufer und Verkäufer nutzen: Dank des Internets und online verfügbaren Bewertungsportalen kannst du jederzeit nachforschen, wie die Zufriedenheit der bisherigen Kunden aussieht. Gab es kurz nach dem Kauf Probleme mit der Maschine? Fielen Fehler auf? Wurde nach dem Ankauf festgestellt, dass sie deutlich unter Wert verkauft wurde? Vor allem größere Ankäufer oder bei gehäuften Beschwerden finden sich oftmals zahlreiche Kommentare und Erfahrungswerte, von denen du profitieren kannst.
Frag deinen Mechaniker: Als Kfz-Mechaniker stehen nicht nur Autos und Motorräder im Vordergrund. Kunden wenden sich jedoch ebenso mit Fragen bezüglich der Maschinen an sie. Hinzu kommt, dass sie Auskunft geben können, ob die Fahrzeuge von einem Motorradhändler oder einem Motorrad Ankauf in der Nähe immer wieder in der Werkstatt landen und erhebliche Mängel auffallen. Hier heißt es: „Finger weg“. Denn auch wenn du deine Maschine verkaufen möchtest, wirst du kein faires Angebot erhalten.
Kenn den Wert deines Motorrads: Bevor du dich an einen Motorrad Ankauf in der Nähe wendest. Hierzu stehen beispielsweise das Formular auf unserer Seite aber auch andere Angebote online zur Verfügung, mit denen du den Wert deiner Maschine ermitteln kannst. Nutze zusätzlich Vergleiche, um das für den für dich besten Preis zu finden. Natürlich kannst du es dir auch einfacher machen. Dafür musst du lediglich diese Frage beantworten: Welche sind die bekanntesten Ankäufer in Deutschland?
Welche sind die bekanntesten Ankäufer in Deutschland?
Hierbei handelt es sich in der Regel um Vertragshändler, die allerdings nicht in jedem Fall einen bloßen Ankauf durchführen. Meist nehmen sie dein gebrauchtes Motorrad in Zahlung, wenn du eine neue Maschine erwerben möchtest. Es finden sich allerdings auch Ausnahmen. An Bekanntheit gewinnen zudem Online-Angebote, wie unser praktisches Estimoto. Details zu dem Fahrzeug angeben, Angebot einholen und wenn alles geklärt ist einfach abholen lassen. Einfacher geht es nicht. Der Aufwand für dich ist ausgesprochen gering und sogar die Fahrtwege entfallen. Das spart Zeit, Geld und Nerven. Zudem kann die Abwicklung nahezu komplett über das Internet erfolgen und du kannst dich auf den Erhalt der Zahlung verlassen. Ähnlich wie bei dem Verkauf an einen Motorradhändler kannst du hier all die lästigen Aufgaben und zeitraubende Planung getrost an Estimoto als Mittelsmann abgeben.
Wie finde ich einen guten Motorrad Ankäufer?
Motorradhändler in Deutschland finden sich in großer Zahl. Hier den Überblick zu behalten ist schwierig. Manche Motorradhändler kaufen an, andere nicht. Manche sind seriös, fair und zuverlässig, andere nur an einem schnellen Gewinn interessiert, der mit allen Mitteln erwirkt wird. Um all das in Erfahrung zu bringen und die jeweiligen Angebote miteinander zu vergleichen musst du allein bei den möglichen Anlaufstellen in deiner Umgebung einen erheblichen Aufwand betreiben.
Wir haben es dir einfacher gemacht und die möglichen Ankäufer für Motorräder in deinem Bundesland übersichtlich aufgelistet. Dadurch findest du alle infrage kommenden Möglichkeiten sehr viel schneller und leichter, was bereits einiges an Arbeit einspart. Natürlich kannst du auch angrenzende Bundesländer mit einbeziehen, sofern die Ankäufer in diesen in deiner Nähe liegen.
Um seriöse Deals bieten zu können, arbeitet Estimoto nur mit geprüfte Motorradhändler zusammen.
Es gibt keine bevorzugte Motorrad-Marke für einen Ankauf. Die Vielzahl der Händler erhöht die Wahrscheinlichkeit, für jedes Motorrad einen Abnehmer zu finden.