Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitte daher um ihre Unterstützung. Datenschutzerklärung
Zulassungsvorgänge einfach und schnell online erledigen!
1
i-Kfz-Portal finden
Nutze unsere Suchmaschine, um deine Zulassungsbehörde zu finden.
2
Fahrzeugdaten eingeben
Trage deine Daten und Sicherheitscodes ein.
3
Gebühren zahlen
Bezahle bequem online mit Giropay, Kreditkarte oder PayPal.
Deine Vorteile auf einen Blick
Kosteneffizient
Günstigere Gebühren als vor Ort.
Flexibel
Rund um die Uhr verfügbar.
In Echtzeit bestätigt
Deine Zulassungsvorgänge werden in Echtzeit geprüft und bestätigt.
Finde das i-Kfz-Portal deiner Zulassungsbehörde mit Estimoto
Mit unserer Suchmaschine wird die Suche nach dem zuständigen Portal leicht und übersichtlich: Gib einfach die Abkürzung deines Kfz-Kennzeichens ein und werde direkt zur richtigen Seite weitergeleitet.
Bei Estimoto legen wir großen Wert darauf, dass alles für dich verständlich, intuitiv und leicht zugänglich ist. Unser Ziel ist es, dir den Zugang zur internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) so einfach wie möglich zu machen. Mit nur wenigen Klicks findest du das i-Kfz-Portal deiner zuständigen Zulassungsstelle – ganz ohne komplizierte Navigation oder langes Suchen. Die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) ermöglicht es dir, wichtige Zulassungsvorgänge wie Abmeldung, Umschreibung oder Wiederzulassung bequem von zu Hause aus zu erledigen.
Nutze unser i-Kfz-Dashboard, spare Zeit und Geld und erledige deine Fahrzeugzulassung so bequem wie noch nie.
Jetzt ausprobieren und das i-Kfz-Portal deiner Zulassungsstelle finden – mit Estimoto!
Warum Estimoto nutzen?
Benutzerfreundlichkeit
Unsere Suchmaschine ist so gestaltet, dass du auch ohne technisches Vorwissen sofort loslegen kannst.
Transparenz
Wir leiten dich direkt zum offiziellen i-Kfz-Portal deiner Zulassungsstelle weiter – ohne Kosten oder Umwege.
Komfort
Keine umständlichen Prozesse, sondern schnelle und einfache Lösungen.
Unsere Auszeichnungen
Seit Jahren ist Estimoto® ein Top-Experte im KFZ-Dienstleistungssektor
Das sagen unsere Kunden
Überzeuge dich selber von mehr als 1500 positiven Bewertungen
(4.65)
1686 Bewertungen
(4.6)
313 Bewertungen
Was ist i-Kfz?
Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) kannst du als Privatperson deine Fahrzeuge bequem online an-, ab- oder ummelden – ganz ohne Behördengang oder Wartezeiten. Dieses innovative System des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) bietet dir seit dem 1. September 2023 mit i-Kfz Stufe 4 ein vollständig automatisiertes Verfahren, das Zeit und Geld spart.
Mit i-Kfz kannst du eine Vielzahl von Fahrzeugen online registrieren, darunter Autos, Motorräder, Quads und LKWs. Egal, ob du ein Auto ummeldest, ein Motorrad abmeldest oder einen LKW neu zulassen möchtest – i-Kfz bietet dir eine schnelle und digitale Lösung.
Deine Vorteile auf einen Blick
Zeitsparend: Keine Behördengänge oder Wartezeiten.
Kosteneffizient: Günstigere Gebühren als vor Ort.
Flexibel: Rund um die Uhr verfügbar.
Direkt nutzbar: Dein Fahrzeug kann sofort nach der Zulassung in Betrieb genommen werden.
Welche Zulassungsvorgänge kannst du online erledigen?
Anmeldung:Einfach und schnell von zu Hause aus.
Abmeldung: Setze dein Motorrad außer Betrieb, z. B. vor einem Verkauf.
Wiederzulassung: Melde ein Auto mit demselben Kennzeichen erneut an.
Umschreibung: Führe Halterwechsel oder Änderungen am Fahrzeug direkt online durch.
Tageszulassung: Kurzzeitige Zulassung für deine Fahrzeuge.
Kennzeichenoptionen: Wähle zwischen Elektro-, Saison- oder Oldtimerkennzeichen.
Für welche Fahrzeuge ist eine Online-Abmeldung möglich?
Die Online-Abmeldung ist nur für Fahrzeuge möglich, die nach dem 1. Januar 2015 zugelassen wurden. Auf den Kennzeichenschildern und in der Zulassungsbescheinigung Teil I findest du Sicherheitscodes, die dieses Verfahren erst ermöglichen.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Online-Abmeldung?
Dein Kennzeichen bzw. Nummernschild muss einen QR-Code enthalten.
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mit Sicherheitscode, ausgestellt ab dem 01.01.2015.
Bei Verschrottung: Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) mit Sicherheitscode und ein Dokument über die Demontage bzw. Entsorgung des Fahrzeugs (falls zutreffend).
Welche Schritte musst du bei der Online-Abmeldung durchführen?
i-Kfz-Portal der zuständigen Zulassungsbehörde mit estimoto finden.
Kfz-Kennzeichen eingeben: Gib das Kennzeichen des Fahrzeugs in die Antragsmaske ein.
Sicherheitscode freilegen: Decke den Sicherheitscode in der Zulassungsbescheinigung Teil I auf.
Entferne die Verdeckung der Stempelplaketten am Kennzeichen (Achtung: Das Kennzeichen wird nach Freilegung ungültig).
Sicherheitscodes eingeben: Trage die freigelegten Sicherheitscodes in die Antragsmaske ein.
Kennzeichen reservieren (optional): Reserviere das Kennzeichen, falls eine Wiederzulassung mit demselben Kennzeichen gewünscht ist.
Die eingegebenen Daten werden automatisch überprüft.
Gebühr zahlen: Bezahle die Gebühr über das ePayment-System der Zulassungsbehörde (Giropay, Kreditkarte, PayPal).
Antrag bestätigen: Bestätige die Eingaben und den Antrag.
Echtzeitprüfung: Der Antrag wird geprüft.
Bestätigung erhalten: Nach erfolgreicher Abmeldung erhältst du sofort online eine Bestätigung.
Informationsschreiben: Die Zulassungsbehörde versendet ein Informationsschreiben über die Abmeldung per Post an die im Zentralen Fahrzeugregister gespeicherte Adresse.
Ja, die Portale verwenden modernste Sicherheitsstandards und prüfen deine Daten in Echtzeit.
Obwohl es im Internet Dienstleister gibt, die die Online-Abmeldung anbieten (Kosten ab 19,99 Euro bis sogar 45 Euro), empfehlen wir die Nutzung des i-Kfz-Portals der zuständigen Zulassungsbehörde. Die Kosten für die Online-Abmeldung bei Nutzung des i-Kfz-Portals betragen 2,70 Euro (plus eventuell 2,60 Euro, wenn das Kennzeichen für maximal 12 Monate reserviert werden soll). Dieser Betrag kann bequem über Giropay, Kreditkarte oder PayPal gezahlt werden. So kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch unnötige Kosten vermeiden.
Falls die Online-Abmeldung für dein Fahrzeug nicht funktioniert, kannst du es direkt bei deiner örtlichen Zulassungsstelle abmelden. Bringe dazu folgende Unterlagen mit: <ul><li>Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung I (Original).</li><li>Kennzeichenschilder.</li><li>Gültiger Personalausweis oder Reisepass.</li><li>Verwertungsnachweis des Verwertungsbetriebs (falls das Fahrzeug verschrottet werden soll).</li><li>Bestätigung über die Erstattung einer Diebstahlsanzeige bei der Polizei (falls das Fahrzeug wegen Diebstahls außer Betrieb gesetzt werden soll oder die Kennzeichen gestohlen wurden).</li></ul>