Motorrad entsorgen - mit Estimoto® schnell & sicher


Holen Sie sich ein Angebot ein – Kostenlos und unverbindlich

Halten Sie diese Dokumente sowie Bilder bereit, um den Motorrad-Verkauf zu beschleunigen.
Marke
keyboard_arrow_down
Modell
help_outline

Modell

Modell Die umgangssprachliche Handelsbezeichnung ( z.B. CBR 600F, R 1200GS oder XL 1200 Sportster). Falls Sie diese nicht kennen, schauen Sie in die Zulassungsbescheinigung Teil I Feld D3 oder die Bedienungsanleitung
Allgemeiner Zustand
help_outline

Allgemeiner Zustand

Neuwertiger Zustand
Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Optik und an der Technik.

Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht und bei dem man auch bei sehr genauer Prüfung keine Mikrokratzer oder andere Abnutzungserscheinungen feststellen kann. Die Basis für diese Bewertung ist der Zustand bei Erstauslieferung, d.h. der ehemalige Neuzustand des entsprechenden Herstellers.
Sehr gut
Mängelfrei, aber mit minimalen Gebrauchsspuren. Technisch und optisch einwandfrei mit sehr geringen Verschleiß, die man nur bei genauem Prüfen erkennen kann.

Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht, aber an dem man nur bei näherer Betrachtung ganz leichte Gebrauchsspuren finden kann. Diese minimalen Gebrauchsspuren sollten sich in der nachvollziehbaren, geringen Gesamtlaufleistung widerspiegeln. Entsprechend niedrig ist auch der Verschleißgrad der Technik.
Leichte Gebrauchsspuren
Fahrzeuge ohne größere optische Mängel, aber mit Gebrauchsspuren wie z.B. Mikro- Kratzern im Lack oder leichtem Abrieb an Sitzflächen oder Gummiteilen.

Ein Fahrzeug, auf das man zugeht und bei näherer Betrachtung unschwer Gebrauchsspuren und diverse kleinere Mängel erkennt. Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der nachvollziehbaren Gesamtlaufleistung widerspiegeln.
Pflegebedürftig
Das Fahrzeug hat schon deutliche Abnutzungserscheinungen, stärkere Gebrauchsspuren oder leichte optische Schäden. Unter Umständen auch Korrosions- und Lackmängel durch Witterungsverhältnisse.

Ein Fahrzeug, auf das man zugeht und bei dem diverse Mängel aus der Entfernung erkennbar sind. Eine nähere Inaugenscheinnahme zeigt weitere Verschleißspuren
Mangelhaft
Fahrzeuge in schlechtem Gesamtzustand. Umfangreiche optische Mängel sind aus der Entfernung selbst für Laien unschwer zu erkenne. Fahrzeuge, die nicht zwingend komplett sind.

Ein Fahrzeug, bei dem selbst der Laie sofort deutliche Mängel und/oder Fehlteile erkennt.
Verunfallt / beschädigt
Nicht fahrbereite Motorräder, die durch Unfälle oder technische Schäden wie z.B. Motorschäden oder andere Defekte nicht mehr nutzbar sind. Im weiteren Sinne gehören auch Schrott bzw. Bastlerfahrzeug zur Ersatzteilgewinnung sowie wirtschaftliche Totalschäden dazu. (Fahrzeuge bei denen eine Aufbereitung bzw. Reparatur unwirtschaftlich ist)
keyboard_arrow_down

Laden des zweiten Teils des Formulars...

So funktioniert's

1

Formular ausfüllen

Tragen Sie in das Formular die Eckdaten Ihres Bikes sowie Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ein und schon kümmern wir uns um eine Verwertung.

2

Warten Sie auf Angebote

Ihr Motorrad wird europaweit von Händlern professionell bewertet. Schon nach kurzer Zeit versenden wir Angebote für eine Fahrzeugübernahme.

3

Abwicklung

Haben Sie ein Angebot eines Verwerters akzeptiert, vereinbaren Sie einen Tag zur Übergabe.

4

Kein Ärger mit dem Transport

Auch hier nutzen Sie den Service von Estimoto: Unser Partner kümmert sich um die Abholung . Sie sorgen lediglich dafür, dass das Motorrad zum vereinbarten Zeitpunkt abholbereit ist.

Motorrad entsorgen lassen - so geht’s
mit Estimoto

Ein Motorrad ist kein Haus- oder Sperrmüll und muss daher speziell entsorgt bzw. verschrottet werden. Eine korrekte Abmeldung in der Zulassungsstelle kann daher nur mit einem entsprechenden Verwertungsnachweis erfolgen. Alternativ können Sie ihr altes, defektes oder verunfalltes Gebrauchtmotorrad natürlich auch kostenlos an einen Verwerter übergeben oder es für einen kleinen Betrag verkaufen.

Estimoto arbeitet europaweit mit geprüften Verwertern und Motorradhändlern zusammen, um Ihnen die bequemste und schnellste Möglichkeit zu bieten, Ihr Motorrad zu entsorgen - und das möglichst kostenfrei. Im besten Fall erhalten Sie sogar einen kleinen Betrag, wenn der Käufer das Fahrzeug noch gut zur Ersatzteilgewinnung nutzen kann. Dabei stützen wir uns nur auf geprüfte Partner, die über das nötige Fachwissen verfügen, um jede Motorradentsorgung schnell und korrekt durchzuführen.

Das sagen unsere Kunden

Seit Monaten wollte ich mein Motorrad verkaufen. Mit Estimoto hatte ich schon am ersten Tag einen super Deal.

Stefan, 26 J.

Alles lief reibungslos ab. Ich musste mich um nichts kümmern und habe gleich das Geld bekommen: Einfach super!

Claudia, 30 J.

Mein Bike wurde schon nach einer Woche abgeholt – einfach toll, wie schnell der Verkauf ging.

Lorenzo, 34 J.

Für mein 8 Jahre altes Motorrad habe ich einen super Preis bekommen. Obwohl sie beschädigt war.

Hans, 65 J.

Motorradverwertung - Möglichkeiten und Kosten
Um ein altes oder beschädigtes Motorrad verschrotten zu lassen, gibt es einige Möglichkeiten. Für die meisten Besitzer wird der nächste Schrottplatz die erste Anlaufstelle sein. Diese Lösung kann sich aber als recht teuer entpuppen. Daher ist es ratsam, sich mehrere Angebote für eine umweltfreundliche Entsorgung einzuholen und diese zu vergleichen. Gerade bei jüngeren Unfallmotorrädern oder alten, aber seltenen Bikes gibt es durchaus Möglichkeiten einen Abnehmer zu finden, der eine kostenlose Entsorgung anbieten kann oder sogar bereit ist, etwas dafür zu bezahlen. Daher sollte ein Motorrad-Verkauf nicht ausgeschlossen werden.
Gründe für eine Verschrottung
Ein Motorrad verliert mit der Zeit kontinuierlich an Wert und nutzt sich mit jedem gefahrenen Kilometer ab. Die meisten Fahrzeuge lassen sich problemlos über 20 Jahre sicher & und ökonomisch sinnvoll nutzen. Doch nichts ist für die Ewigkeit gebaut. Sich häufende Mängel, Undichtigkeiten und Schäden führen dazu, dass ein Motorrad, Roller oder ATV das Ende seines Lebenszyklus erreicht haben und entsorgt werden sollten. Weitere Punkte die zu dieser Entscheidung führen können, sind:
  • ein starker Unfallschaden (Totalschaden)
  • ein wirtschaftlicher Unfallschaden
  • Motorschaden
  • Brandschaden
  • Standschäden
  • Die Gründe für die Entsorgung sind zumeist die gleichen. Hohe Kosten für eine Instandsetzung, um das Zweirad weiterhin verkehrssicher nutzen zu können. Ein Motorradunfall kann schnell dazu führen, dass eine Reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, da die Kosten den Wert einer heilen Maschine übersteigen. Das gleiche gilt auch bei einem alten Motorrad, welches längere Zeit nicht genutzt wurde. Defekte Vergaser, Rost im Tank und einige kleinere Mängel ergeben häufig einen Reparatur Kostenvoranschlag im vierstelligen Bereich. Da macht eine umweltgerechte Entsorgung natürlich mehr Sinn als eine kostenintensive Instandsetzung.
    Holen Sie das beste für ihr Schrott-Motorrad raus - mit Estimoto®
    Auch wenn ein Motorrad stark beschädigt, alt und mangelhaft ist, sollten Sie nicht vergessen, dass viele Teile noch zu gebrauchen sind und häufig einen reellen Wert darstellen. Motoren, Verkleidungsteile und Elektronik können nach einer fachgerechten Demontage wieder verwendet werden. Gerade bei alten Fahrzeugen kann die Ersatzteilversorgung des Herstellers unzureichend und gebrauchte Teile daher sehr begehrt sein. Das fachgerechte Entsorgen ihres Motorrades muss daher keinesfalls mit Kosten verbunden sein. Estimoto hilf Ihnen dabei ein Motorrad, Motorroller oder anderes KFZ zumindest kostenlos zu verwerten.