Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Internetseite zu verbessern und uns im Marketing zu unterstützen. Wir sind stets bemüht die Anzahl der Cookies auf ein Minimum zu reduzieren und bitte daher um ihre Unterstützung. Datenschutzerklärung
BLOG

Motorrad verkaufen: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Verkauf?

05 Juni 2025
Ratgeber Motorrad verkaufen

Motorrad verkaufen: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Verkauf?

Motorrad verkaufen: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Verkauf?

Motorrad verkaufen – für viele eine Entscheidung mit Herz und Verstand. Ob du Platz für ein neues Modell schaffen oder dein aktuelles Bike einfach zu einem guten Preis loswerden möchtest: Der Verkaufszeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle. Wer zum richtigen Moment handelt, profitiert nicht nur von besserer Nachfrage, sondern oft auch von einem höheren Verkaufspreis.

In diesem Artikel erfährst du, wann du dein Motorrad am besten verkaufen solltest, welche saisonalen Faktoren wichtig sind und wie du den Wert deines Bikes optimal präsentierst. Außerdem geben wir dir wertvolle Tipps zur Motorradbewertung, Preisgestaltung und Inserierung.

1. Beste Jahreszeit zum Motorradverkauf: Frühling ist König

Die klare Antwort auf die Frage „Wann soll ich mein Motorrad verkaufen?“ lautet: Im Frühling – idealerweise zwischen Februar und Mai. Zu diesem Zeitpunkt steigt die Nachfrage rasant:

  • Die Temperaturen werden milder.
  • Motorradfahrer stehen in den Startlöchern für die neue Saison.
  • Viele haben nach der Steuererklärung Geld zur Verfügung.

Das bedeutet für dich als Verkäufer: Mehr Interessenten, bessere Preise und schnellerer Verkauf.

Tipp: Wer sein Motorrad schon Ende Februar inseriert, ist der Konkurrenz einen Schritt voraus und kann Frühbucher unter den Käufern abholen.

2. Sommer: Gute Verkaufschancen mit der richtigen Strategie

Auch in den Sommermonaten lässt sich ein Motorrad gut verkaufen – allerdings steigt in dieser Zeit auch die Zahl der Angebote. Damit dein Inserat hervorsticht:

  • Achte auf hochwertige Bilder und eine detaillierte Beschreibung.
  • Halte dein Motorrad in gepflegtem Zustand.
  • Setze auf einen fair kalkulierten Preis.

Wer sein Bike in einwandfreiem Zustand anbietet und den Preis realistisch gestaltet, kann auch im Sommer attraktive Angebote erzielen.

3. Wann du dein Motorrad nicht verkaufen solltest

  • Im Winter solltest du dein Motorrad nur verkaufen, wenn es unbedingt sein muss. Die Nachfrage ist stark reduziert, weil:
  • Die meisten Biker ihre Maschine in der Garage lassen.
  • Preise und Verhandlungsspielräume sinken.

Nutze den Winter lieber zur Vorbereitung: Pflege dein Motorrad, behebe kleine Mängel, aktualisiere die Dokumentation und lasse gegebenenfalls eine Inspektion durchführen.

4. Weitere gute Verkaufszeitpunkte

Neben der Saison gibt es weitere Faktoren, die beim Motorradverkauf eine Rolle spielen:

  • Vor dem Modellwechsel: Wenn neue Motorradmodelle angekündigt werden, sinkt der Wert älterer Modelle. Wer frühzeitig verkauft – bevor das neue Modell verfügbar ist – erzielt oft noch einen besseren Preis.
  • Nach großen Motorradevents: Events wie Motorrad-Messen oder Harley-Treffen inspirieren viele Menschen zum Kauf. Wenn du dein Motorrad direkt nach einem solchen Event anbietest, triffst du auf besonders motivierte Käufer.
  • Nach der Steuererstattung: Viele Menschen erhalten im Frühling eine Rückzahlung vom Finanzamt – und investieren dieses Geld gern in Hobbys wie Motorradfahren. Eine ideale Gelegenheit für den Verkauf.

5. Motorrad bewerten und richtig bepreisen

Eine realistische Preisgestaltung ist das A und O beim Verkauf. Beziehe folgende Punkte ein:

  • Baujahr und Kilometerstand
  • Wartungshistorie
  • Zustand von Reifen, Bremsen und Lack
  • Zubehör und Umbauten
  • Vergleichbare Modelle auf dem Markt

Tipp: Online-Plattformen zur Motorradbewertung helfen dir, den Marktwert deines Bikes besser einzuschätzen – nutze sie vor dem Erstellen deines Inserats.

6. Motorrad verkaufen: So machst du dein Bike fit für den Verkauf

Ein gepflegtes Motorrad verkauft sich nicht nur besser – es wirkt auch vertrauenswürdiger. Achte auf:

  • Gründliche Reinigung von Lack, Motor und Felgen
  • Technische Kontrolle (Bremse, Licht, Öl, Kette, etc.)
  • Vollständige Dokumente: Serviceheft, TÜV-Bericht, Bedienungsanleitung
  • Gutes Inserat: Klare Bilder, sachliche Beschreibung, erreichbare Kontaktdaten
  • Optional kannst du Zubehör (Helm, Jacke, Gepäcksysteme etc.) beilegen – das macht dein Angebot attraktiver.

Motorrad online verkaufen – einfach und effizient

Der klassische Verkauf über Kleinanzeigen ist nicht die einzige Option. Wer es unkompliziert mag, kann sein Motorrad auch sicher und bequem online verkaufen – zum Beispiel über estimoto. Dort erhältst du nach Eingabe deiner Fahrzeugdaten ein unverbindliches Sofortangebot von geprüften Händlern. Estimoto kümmert sich sogar um die Abholung, Bezahlung und Abmeldung – ideal, wenn du Zeit sparen oder den Aufwand minimieren möchtest.

Fazit: Wer clever plant, verkauft besser

Wenn du dein Motorrad verkaufen möchtest, zahlt sich eine gute Vorbereitung und das richtige Timing aus. Die beste Zeit ist ganz klar der Frühling, aber auch Sommermonate und strategische Zeitfenster wie vor Modellwechseln oder nach Motorradevents bieten gute Chancen.

Mit einem gepflegten Bike, realistischem Preis und ansprechendem Inserat holst du das Maximum aus deinem Verkauf heraus – und machst Platz für dein nächstes Abenteuer auf zwei Rädern.

Teilen